FAQs
Die Angebote findest du unter Leistungen. Für jede Bedürfnisse gibt es unterschiedlich intensive Beratungen.
Bei meinem ganzheitlichen Ansatz geht es darum, Symptome nicht isoliert zu betrachten, sondern den Körper als Ganzes zu sehen. Ursachen bestimmter Symptome können ganz wo anders liegen.
Der Mensch ist darüber hinaus eine Einheit aus Körper, Geist und Seele. Diese Ebenen beeinflussen sich gegenseitig. Daher wird nicht nur der Körper betrachtet, sondern bspw. auch Lebensführung, Denkmuster und Konflikte.
Wenn sich Körper, Geist und Seele in Balance befinden, ist der Mensch gesund.
Nein. Egal, ob deine Ernährungsform vegan, vegetarisch oder mischköstlich ist – ich respektiere deine moralische Einstellung. Ich zeige dir, wie du das Optimum rausholen kannst und deine individuelle Ernährung gesünder gestalten kannst.
I.d.R. ist meine Ernährungsberatung als Fachberaterin für holistische Gesundheit (AKN) nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattbar und somit eine Selbstzahlerleistung. Meine Beratungsleistung bewegt sich in der Gesundheitserhaltung und Prävention.
Manche gesetzliche Krankenkassen geben einen Zuschuss zu den Kosten einer Ernährungsberatung, oft ist der Zuschuss allerdings auf Ernährungstherapie beschränkt, d.h. es muss eine Diagnose vorliegen, bei der eine Ernährungsberatung hilfreich ist, und vorher eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausgestellt werden. Die teil-erstattbare Ernährungstherapie ist dabei oft auf Diätassistenten oder studierte Ökotrophologen beschränkt. Die Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen macht dabei nur einen kleinen Teil der Kosten aus.
Ärzte und Schulmedizin
Ein Arzt hat nur wenige Minuten pro Patient Zeit, behandelt symptomorientiert und verschreibt symptomorientiert pharmazeutische Medikamente. Beispielsweise bei Sodbrennen bekommt man Säureblocker, bei erhöhten Cholesterinwerten Cholesterinsenker, bei Bluthochdruck Blutdrucksenker. Das mildert oder beseitigt zwar die Symptome, die Ursache jedoch nicht, sodass man Dauerpatient bleibt. Noch dazu reihen sich weitere Symptome dazu, weil der Körper nun ein anderes Ventil sucht.
Bei chronischen Verdauungsbeschwerden wird man zum Facharzt (Gastroenterologen oder Internisten) geschickt, die meistens nur Magen-Darmspiegelungen durchführen, also lediglich Diagnose. Wenn nichts gefunden wird, gilt man als gesund, obwohl man trotzdem weiterhin Beschwerden hat.
Kosten für ärztliche Behandlungen werden von den Krankenkassen bezahlt.
Heilpraktiker
Ein Heilpraktiker therapiert ebenfalls Krankheiten von Patienten, jedoch ganzheitlich und auf Basis der Naturheilkunde, z.B. mit homöopatischen oder pflanzlichen Mitteln. Er nimmt sich Zeit für den Patienten.
Die Abrechnung erfolgt privat.
ganzheitliche Ernährungsberatung und Gesundheitsberatung
Eine ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung dient dazu Menschen zu vermitteln, wie sie ein gesundes Leben (Ernährung und Lebensstil) führen, sodass sie langfristig gesund bleiben (Prävention, Krankheitsvermeidung). Es handelt sich um keine Therapie, sondern eine Beratung. Es handelt sich daher um eine Privatleistung.
Es wird sich Zeit für den Klienten genommen, alle Faktoren mit einbezogen und der Klient bei der Umsetzung begleitet.
Fazit
Ärzte und Heilpraktiker sind natürlich wichtig und bieten jeweils ihre Qualitäten. Eine ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung soll diese keineswegs ersetzen, aber kann den Prozess wunderbar ganzheitlich ergänzen.